GoogleLogo
Google Rating
4.8
e-motion logo

Cargobike

Dein Standort:

Produkte werden geladen...

Lasten e-Bike - Darum ist ein Lastenvelo Elektro flexibel, nachhaltig und praktisch für Stadt und Alltag 

Du bist die lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt und den ewigen Stau leid? Wir haben die passende Alternative: Mit einem Cargo e-Bike kannst du dem Stress entgehen und deine Einkäufe entspannt transportieren. Ob als einspurige Variante oder als Modell mit drei Rädern: Ausladende Gepäckträger oder Transportschalen ermöglichen den Transport von Einkäufen, Umzugskisten, sogar Kindern und noch vielem mehr! Zahlreiche Zubehöroptionen, wie beispielsweise Babyschalen oder Kindersitze, verwandeln das Lastenvelo ruckzuck in eine Familienkutsche. Lasten e-Bikes erlauben eine Zuladung von bis zu 200 kg Gesamtgewicht und funktionieren nach dem Pedelec Prinzip, der Motor, beispielsweise von Bosch, lief ert eine Unterstützung bis 25 oder 45 km/h.

Was ist ein Elektro Lastenvelo? 

Sie sind keine Seltenheit mehr im deutschen Strassenverkehr und jeder hat schon einmal eines gesehen: Lasten e-Bikes, auch bekannt als: Lastenvelos, e-Lastenvelos, Cargo e-Bikes oder e-Cargobikes. War der Anblick dieser zwei- oder dreirädrigen Bikes zu Beginn des neuen Mobilitätstrends etwas gewöhnungsbedürftig, sieht man die Cargobikes mittlerweile an jeder Ecke stehen, mit Kindersitzen in den Transportschalengrossen Boxen für Getränke oder den Wocheneinkauf, ja sogar als mobile Foodtrucks! Lastenvelostreffen den Zeitgeist und betrachtet man die lange Liste an Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen, verwundert es doch sehr, dass dieser Siegeszug nicht schon viel früher begann.

Sauber, flexibel einsetzbar und unkompliziert im Alltag

Typisch: Zuhause ist das Wasser ausgegangen, der Supermarkt ist lediglich 700 Meter entfernt. Eigentlich eine Strecke, die du viel lieber mit dem Velo zurücklegen würdest, wenn nur diese sperrige und schwere Getränkekiste nicht wäre. Du hast ein schlechtes Gewissen für die kurze Strecke das Auto aus der Garage holen zu müssen, Sprit zu verbrauchen und Treibhausgase zu produzieren, denn eigentlich wolltest du ja bewusster handeln und nachhaltiger leben. Am Supermarkt angekommen, musst du dann dreimal den Parkplatz umrunden, um endlich eine freie Parklücke zu erwischen und das alles für eine Kiste Wasser!

Das Lasten e-Bike bietet hier Abhilfe. Mit einem hohen zulässigen Gesamtgewicht und grossen Ladeflächen kannst du gleich mehrere Getränkekisten im Supermarkt einkaufen – ohne die Umwelt zu belasten und ohne lange einen Parkplatz suchen zu müssen. Aber dieses Beispiel ist nur eines unter vielen. Durch die vielen unterschiedlichen Aufbauten für e-Cargobikes eröffnen sich schier unendliche Möglichkeiten: Der Kindertransport, der Einkauf, Kurierfahrten, die mobile Kaffeebar oder werksinterne Transporte. Das Grillen im Park mit Freunden ist keine logistische Meisterleistung mehr und sogar der Familienhund findet auf langen Ausflügen Platz im Lastenvelo!

Die Vorteile eines Lastenbikes mit e Antrieb

Ein elektro Lastenvelo vereint Flexibilität, Komfort und Nachhaltigkeit in einem modernen Fahrzeug. Im hektischen Stadtverkehr zeigt es seine grössten Vorteile: Kein Stau, keine Parkplatzsuche, kein Stress. Mit dem kraftvollen Elektro Antrieb und einem leistungsstarken Akku meisterst du selbst lange Strecken oder Steigungen mühelos und bringst deine Ladung sicher ans Ziel. Ob Einkäufe, Kinder, Hunde oder andere Sachen, das Fahrverhalten bleibt stabil und kontrolliert, selbst bei voller Beladung.

Auch im Alltag auf dem Land punktet das e Lastenbike. Dank grossem Stauraum lassen sich alle Erledigungen bequem mit dem Velo erledigen, vom Wocheneinkauf bis zum Transport von Werkzeug oder Freizeitgepäck. Das Fahrgefühl ist dabei angenehm direkt, leise und gleichzeitig kraftvoll. Der Elektro-Antrieb liefert genau die Kraft, die du für deine Strecke benötigst, und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das einfach Spass macht.

Ein weiterer Vorteil: Durch die stabile Bauweise, den tiefen Schwerpunkt und hochwertige Komponenten bietet das elektro Lastenvelo hohe Sicherheit und maximale Kontrolle. Ob in der City oder auf dem Land, du bleibst flexibel, beweglich und unabhängig vom Auto. So wird jede Fahrt zu einem kleinen Fahrgeschäft, das Effizienz und Fahrfreude miteinander verbindet.

Kurz gesagt: Ein Lasten e-Bike spart Zeit, schont die Umwelt und macht gleichzeitig jede Fahrt zum Erlebnis, ganz egal, ob du dich im Stadtverkehr bewegst oder auf dem Land unterwegs bist.

Welche Lastenvelotypen gibt es?

Das EINE Lasten e-Bike gibt es nicht. Mit zunehmender Beliebtheit steigt auch die Anzahl an unterschiedlichen Modellen und Formen, allerdings haben sich drei Varianten herauskristallisiert.

  • Das klassische Bäcker- oder Postvelo erinnert optisch an das klassische Velo, es hat zwei grosse Laufräder und ein bis zwei überdimensionale Gepäckträger an der Front und/oder am Heck.
  • Die zweite Variante ist wohl das häufigste Lastenvelo, das zweirädrige Cargobike mit einer grossen Transportbox zwischen Fahrer und Vorderrad.
  • In der Aufholjagd zum zweirädrigen Cargobike befindet sich das dreirädrige Lastenvelo Auch bei diesem Lastenvelo-Typ befindet sich die Ladefläche meist vor dem Fahrer. Das dritte Rad bietet zusätzliche Stabilität, macht das Lastenvelo aber auch breiter als die zweirädrigen Kollegen.

Wie ist ein e-Lastenvelo ausgestattet?

Da Lastenvelos mit Elektromotor viel Gewicht transportieren, müssen sie ähnliche Eigenschaften wie Kleintransporter aufweisen: stabile Rahmenkonstruktionen, einen starken Elektroantrieb und sichere Bremssysteme. Alle Cargobikes, die du auf dieser Seite findest, verfügen über speziell versteifte Rahmen, die vor Markteintritt vom TÜV geprüft werden. Durch diese verstärkte Konstruktion und die Masse der Elektro Lastenvelos weisen diese natürlich auch mehr Gewicht als herkömmliche Velos auf. Dennoch sind diese e-Cargos überraschend sportlich, wendig und leicht zu fahren. Das liegt zum einen natürlich an der Motorunterstützung, zum anderen aber auch an dem bewusst konstruierten tiefen Lastenschwerpunkt der meisten Cargo-Modelle. Und da diese Lastenvelos mit hohen Geschwindigkeiten und viel Gewicht unterwegs sind, brauchen sie Bremssysteme, die zuverlässig arbeiten und das Lastenvelo schnell zum Stehen bringen, hydraulische Felgenbremsen sind das Minimum, in der Regel sind Cargobikes sogar mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die zu den sichersten am Markt zählen.

Wie funktioniert die Motorunterstützung am Lastenvelo?

Lastenvelos, die du auf unserer Webseite findest, gehören zu der Klasse der Pedelecs oder der S-Pedelecs. Der Elektromotor schiebt das Lastenvelo nicht von alleine an, er arbeitet nur, wenn du selbst in die Pedale trittst. Es handelt sich also um einen unterstützenden Elektroantrieb, dessen Stärke du durch unterschiedliche Unterstützungsstufen am dazugehörigen Display manuell einstellen kannst. Die Unterstützungsstufe kannst du so der jeweiligen Zuladung, deiner Tagesform oder der Streckenbeschaffenheit anpassen.

Handelt es sich um ein Lastenvelo Pedelec, unterstützt dich der Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Natürlich kannst du noch schneller fahren, dann aber mit reiner Muskelkraft. Diese Grenze bei der Motorunterstützung bietet den Vorteil, dass Pedelec-Lastenvelos auch offiziell zu den Velos gehören – Du darfst Velowege benutzen, es besteht kleine Altersgrenze und du benötigen auch keinen Führerschein. Ein grosser Akku bringt dich mit seiner Reichweite an fast jedes Ziel.

Anders verhält es sich bei den e-Cargobikes, die zu den Speed-Pedelecs zählen. Diese unterstützen dich bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h und zählen deshalb rechtlich zu den Kleinkrafträdern. Diese Lasten e-Bikes dürfen auf Velowegen nicht benutzt werden und du musst einen Helm tragen. Auch hier hast du einen grossen Akku an deiner Seite.

Jetzt Lasten e-Bike bei deinem e-motion Händler kaufen

Ein Lasten e-Bike eröffnet neue Wege für Mobilität, Flexibilität und umweltfreundliche Transporte im Alltag. Unser Tipp: Nutze die Möglichkeit einer umfassenden Beratung, prüfe die Ausstattung verschiedener Hersteller mit Filter-Optionen und vergleiche Preise transparent. So machst du dir ein erstes Bild von der Technik und findest garantiert das passende Lasten e-Bike, egal ob für Einkäufe, den Transport von Kindern, Hunden oder Fracht. Mit einer soliden Garantie, professionellem Service und klarer Kontaktmöglichkeit bist du langfristig auf der sicheren Seite.

Unsere e-motion Experten beraten dich ausführlich: 

  • Detaillierte Beschreibung aller Lasten e-Bike Modelle
  • Erklärung der Vorteile, Unterschiede zwischen e Lastenvelos, Cargo e Bikes und elektrischen Lastenvelos
  • Beratung zu Akku, Elektroantrieb, Schaltung und MotorisierungIndividuelle Anpassungen von Rahmengrösse, Kindersitzen, Babyschalen und Zubehör 

Eine Probefahrt verschiedener Hersteller zeigt dir sofort, wie gross der Unterschied im Alltag sein kann, ob beim Fahren voller Beladung, beim Transport von Mitfahrern oder beim Einkaufen. Dank professionellem Service und transparenter Beratung findest du die beste Lösung, die Sicherheit, Komfort und Fahrspass vereint.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um das Lastenvelo

Für wen eignet sich ein Lasten e-Bike?

Für Familien, Pendler, Kurierdienste, Unternehmen, Hunde-Transport oder Personen, die Lasten und Einkäufe in der Stadt erledigen möchten.

Wie fährt man ein Cargo e Bike?

Die Fahrt ähnelt der eines normalen Velo , wird aber durch einen Elektromotor, beispielsweise von Bosch, unterstützt. Es gibt Elektro Lastenvelos mit zwei oder drei Rädern.

  • Zweiräder sind wendiger und fahren sich fast wie ein normales Velo.
  • Dreiräder (Trikes) bieten hohe Stabilität im Stand und bei langsamer Fahrt. Die Beladung und deren Gewichtsverteilung sind entscheidend für das Fahrgefühl und den Wendekreis, hier ist etwas Übung nötig

Welche Hersteller sind bekannt für e Lastenvelos?

Es gibt viele hochwertige Herstelle für Lastenvelo Elektro Bikes, die ein tolles Angebot haben: Bergamont , Riese & Müller , Triobike oder auch Radkutsche.

Worauf sollte man beim Kauf eines e Lastenvelos achten?

Beim Kauf eines e Lastenvelo oder sind diese Punkte entscheidend:

  • Einsatzbereich: Stadt, kurze Wege, Kindergarten, Einkäufe oder Transport von Fracht
  • Kapazität & Ladefläche: Volumen, Gesamtgewicht, Platz für Kindersitze, Babyschalen, Hunde oder Gepäck
  • Motor & Akku: Elektroantrieb, Mittelmotor, Riemenantrieb, Akkukapazität, Reichweite
  • Sicherheit & Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen, Parkbremse
  • Fahrverhalten & Stabilität: Wendekreis, drei Rädern vs. zwei Rädern, Gewicht, Schwerpunkt
  • Förderung & Rabatt: Zuschüsse prüfen, Preise vergleichen
  • Probefahrt & Händlerberatung: Praxis-Tipp, um Fahrgefühl, Handhabung und Beladung zu testen

So findet man das passende Cargo e-Bikes für die eigenen Anforderungen, Einsatzzwecke und den Alltag.

Diese Marken könnten dich auch interessieren

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel