Das Leichtbaukonzept von Bosch
Schon vor wenigen Jahren setzten kleinere Motorenhersteller auf den letztgenannten Punkt «kleiner Motor mit wenig Power». Doch wirklich befriedigend war das nicht, zu teuer, halt wirklich zu wenig Power, zu kleine Reichweiten, wenig bekannte oder wenig zuverlässige Motoren mit dementsprechend zu kleinem Händlernetz bei teilweise dann doch nicht wirklich prickelnder Gewichtsersparnis.
Doch nun hat der e-Bike-Motoren-Branchenprimus Bosch ein Einsehen und bringt mit dem Bosch SX ein Leichtbaukonzept, das überzeugt. Ein nur 2 kg leichter Motor und ein ebenso leichter 400 Wh Akku reduzieren das Antriebsgewicht bereits um über 3 kg gegenüber einem Standardmotorensystem. Und durch die kleineren Baumasse können die Hersteller auch leichtere Rahmen bauen und leichtere Komponenten verwenden. So sinkt das e-Bike Gewicht – je nach Ausführung und Konzept – um 4 bis zu 10 kg gegenüber einem e-Bike mit dem Bosch CX-Motor und grossem Akku.
Der scheinbare Nachteil des kleineren Akkus wird auf vielen Strecken kompensiert durch die Tatsache, dass der Motor ab 25 km/h komplett entkoppelt und man so mit dem Light e-Bike problemlos auch jenseits der Unterstützungsgrenze fahren kann. Den gewaltigen Bumms, den man mit einem Full Power Motor im Turbomodus erlebt, kann der Bosch SX Motor zwar nicht bieten, arbeitet man aber mit erhöhter Trittkadenz, so steigt die maximale Unterstützung wie bei den grösseren Brüdern ebenfalls auf bis zu 340% bei bis zu 600 W Maximalleistung.