Der Premium-Hersteller von e-Bikes und Cargo-Bikes, Riese & Müller, hat seinen vierten Verantwortungsbericht mit dem Titel „Bewegung gestalten“ veröffentlicht. Mit dem Ziel, bis 2025 das nachhaltigste Unternehmen der e-Bike-Branche zu werden, beleuchtet der Bericht wichtige Entwicklungen im Geschäftsjahr 2022/2023 in den Bereichen Zero Waste, Zero Emission, Lieferkettentransparenz und regeneratives Wirtschaften.
Wesentliche Fortschritte im Überblick
Verwendung von Recycling-Aluminium: Teile der Rahmenproduktion wurden auf ASI-zertifiziertes Recycling-Aluminium umgestellt, mit Recyclinganteilen von bis zu 81 % beim Modell Carrie.
Circular Design: Kreislaufwirtschaftsprinzipien werden in der Produktentwicklung angewendet, wie beim e-Bike-Modell Culture.
CO2-Reduktion: Senkung der CO2-Emissionen um 35 % im Vergleich zum Vorjahr durch Massnahmen wie die Verringerung von Luftfrachtsendungen und den Einsatz einer strombetriebenen Wärmepumpe.
Zero Waste: Initiativen zur Müllvermeidung durch Mehrwegverpackungen, die bis Ende 2024 bis zu 932,2 Tonnen Kartonage einsparen sollen.
Dr. Sandra Wolf, geschäftsführende Gesellschafterin von Riese & Müller, hebt die Bedeutung der Umstellung auf Recycling-Aluminium hervor, die nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die gesamte Bike-Branche wegweisend ist. Sie erläutert, dass der Verantwortungsbericht den Weg, die Herausforderungen und die Erfolge des Unternehmens aufzeigt und die Bedeutung von Partnerschaften und einer klaren Vision zur Erreichung nachhaltiger Ziele betont.
Zero Emission: Reduktion der CO2-Emissionen
Das Unternehmen konnte seine CO2-Emissionen um fast 35 % senken, hauptsächlich durch die Reduktion von Luftfrachtsendungen und die Verkürzung von Lieferketten. Zusätzlich trägt die Umstellung der Beheizung am Standort Mühltal auf eine strombetriebene Wärmepumpe zur Reduktion der Emissionen bei. Dank Massnahmen wie Recycling, Mehrwegverpackungen und Anpassungen in der Lieferkette konnte der CO2-Fussabdruck im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019/20 um 41,8 % reduziert werden.
Ausblick: Neue Definition von Nachhaltigkeit
Der Verantwortungsbericht von Riese & Müller gibt auch einen Ausblick auf zukünftige Ziele. Dr. Sandra Wolf betont, dass das Unternehmen sich intensiv mit regenerativem Wirtschaften, Biodiversität und gesundem Wachstum auseinandersetzen wird. Netzwerke zu spannen, Verbündete zu finden und mutig neue Schritte zu gehen, bleibt dabei eine zentrale Strategie.
Klicke hier, um zum kompletten 4. Verantwortungsbericht von Riese & Müller zu gelangen.




