Dank Elektromotor können mit dem e-Bike Strecken in Angriff genommen werden, für die viele Personen normalerweise das Auto vorsehen würden. Vor allem für Menschen, denen es an Kraft fehlt oder die einfach nicht verschwitzt bei der Arbeit ankommen wollen, stellt das e-Bike nicht nur auf Kurzstrecken eine wunderbare PKW-Alternative dar. Klar, ein normales Fahrrad verbraucht keinen Strom und wird in Sachen Umweltbewusstsein wohl nur durchs zu Fuss gehen übertrumpft. Dennoch hat es eben für viele Menschen auch seine Grenzen. Eine im Transportation Research Interdisciplinary Perspectives Journal veröffentlichte Studie gab preis, dass e-Biker:innen im Durchschnitt ca. 8 Kilometer täglich zurücklegen.
Aktionstage wie der Earth Day machen einmal mehr darauf aufmerksam, dass es sich lohnt, die grünen Vorteile des e-Bikes genauer zu betrachten. Welche Vorteile dies sind und wie du mit deinem alten e-Bike nicht nur eine Eintauschprämie als Sofort-Rabatt erhältst, sondern auch noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistest, erfährst du in diesem Beitrag.
Was ist der Earth Day?
Der Earth Day bzw. der Tag der Erde findet jedes Jahr am 22. April statt und ist ein Aktionstag, an dem die Probleme unserer Umwelt in den Fokus gerückt werden. Wie wichtig Umweltschutz und daher auch ein nachhaltiges Handeln in nahezu allen Bereichen unseres Lebens ist, bekommen wir beinahe täglich über die Nachrichten vermittelt, der ein oder andere hat es vielleicht schon am eigenen Leib spüren müssen. Im Zuge des Klimawandels ist es umso wichtiger, das Bewusstsein dafür zu schärfen und nach nachhaltigen Lösungen zu suchen. Das Ziel des Earth Days ist es, Umweltbewusstsein und Umweltbildung zu schaffen und vor allem auch politische Massnahmen zur Bewältigung der bestehenden und anstehenden Probleme zu fördern.
Mehr Nachhaltigkeit in der e-Bike Produktion
Natürlich haben auch die e-Bike Hersteller das Thema Nachhaltigkeit auf dem Schirm:
Riese & Müller hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 der nachhaltigste e-Bike Hersteller zu werden. Dafür wird vor allem auf die Nutzung von recyceltem Aluminium und auf Kreislaufwirtschaft gesetzt. Der CO2 Fussabdruck soll stetig reduziert, die Nachhaltigkeitskriterien von Rohstoffen verbessert sowie Müll und der Wasserverbrauch verringert werden. Zudem deckt das Unternehmen rund 80 Prozent seines Stromverbrauchs über Ökostrom. Neben dem Green-Office-Programm für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, ist das Thema natürlich auch bei der Auswahl der Lieferanten ausschlaggebend.
Velo de Villeachtet vor allem auf den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien wie etwa einer Pulverbeschichtung anstelle einer Nasslackierung. Aus Farbresten einer Wochenproduktion wird kurzerhand eine neue Farbe namens "Eco grey" kreiert, deren grau stets anders schimmert und daher ein Unikat darstellt. Ausserdem verwendet der Hersteller biologisch abbaubare Fette und Schmierstoffe.




